Aktuelles Jobs

Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d)

Die Schwulenberatung Berlin sucht ab sofort zur Verstärkung für den Bereich

Finanzen, Personal und Verwaltung einen Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d)

in Voll-  oder Teilzeit (30 Std./ Woche)

 

Aufgaben:

  • Zuwendungsverwaltung und – abrechnung
  • Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
  • Rechnungslegung
  • Mahnwesen
  • Vertragsverwaltung
  • Aufgaben im Rahmen der Hausverwaltung unserer Standorte
  • Kooperation mit der technischen Hausverwaltung
  • stellvertretend weitere Aufgaben und Unterstützung des Teams in allen Aufgaben des Tagesgeschäftes

 

Anforderungen:

  • abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbar
  • sehr gute MS-Excel ©-Kenntnisse
  • eine zuverlässige und effiziente Arbeitsweise
  • Sorgfältigkeit und ein ausgezeichnetes Zahlenverständnis
  • Einsatzbereitschaft
  • Teamfähig, engagiert und flexibel
  • Kenntnisse von schwulen bzw. queeren Lebenswelten

 

Unser Angebot:

– Interessante und verantwortungsvolle Aufgabe in einem etablierten und wachsenden, sozialen Unternehmen, das sich durch Flexibilität auszeichnet

– Arbeit in einem Umfeld, in dem Engagement gefördert wird, Eigenverantwortung und Teamgeist sich ergänzen und dass durch eine offene Kommunikation geprägt ist

 

 

Weitere Infos: Stephan Feick, Tel. 030-446688401

Aussagekräftige Bewerbung bis 6. April 2023 mit Kennwort A4/2023/1

per Mail an: jobs@schwulenberatungberlin.de

 

Aktuelles Jobs

Mitarbeiter*innen für Queere Antidiskriminierungsberatung

Wir suchen für unser neues Projekt Queere Antidiskriminierungsberatung für die 16 Bundesländer ab 1. Mai zwei Mitarbeitenden 35 h/ Woche.

Zur Verhinderung von Benachteiligungen aus Gründen des Geschlechts (trans*, inter*, nicht-binär) und der sexuellen Identität (schwul, lesbisch, bi+) sollen die Kompetenzen von LSBTI*-Berater_innen bundesweit hinsichtlich Antidiskriminierungsberatung entwickelt und ausgebaut werden. Damit soll das Netzwerk zivilgesellschaftlicher Beratungsstellen gegen Diskriminierung gestärkt werden.

Aufgaben u. a.

  • Erhebung unter LSBTI*-Beratungsstellen zu Antidiskriminierungsarbeit
  • Entwicklung von Trainings (Antidiskriminierungsberatung/Diskriminierungssensibilisierung)
  • Leitung von Trainings -auch online – für Teilnehmende aus LSBTI*-Beratungsstellen
  • kollegiale Beratung zum Thema Antidiskriminierungsberatung
  • Erstellung von Materialien für LSBTI*-Berater*innen
  • Entwicklung einer Wissens-Datenbank
  • Aufbau eines bundesweiten Fachnetzwerkes
  • Bekanntmachung des Projekts in den Sozialen Medien u. a.
  • Berichtswesen

 

Anforderungen:

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (M.A., Magister Artium oder Diplom) in den Bereichen Rechts-, Sozial- oder Geisteswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
  • Sehr gute Kenntnisse der Lebenswelten von LSBTI*
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich Antidiskriminierungsarbeit/-beratung
  • Gute Kenntnisse in der Konzeption und Leitung von Trainings im Themenfeld Antidiskriminierung und LSBTI*
  • Auseinandersetzung mit Rassismus, Trans*-und Homofeindlichkeit, Mehrfachdiskriminierung/Mehrfachzugehörigkeit
  • Reisebereitschaft
  • selbständiges Arbeiten
  • Sprachniveau – Deutsch C 1

 

Bewerbungen bitte ausschließlich unter Nennung des Kennwortes A1/2023/03 QAD 16 per E-Mail  bis zum 31.03.2023 an jobs@schwulenberatungberlin.de

 

Weitere Informationen bei Elke Fernholz und Leo Y. Wild (030) 44 66 88-111 (Rückrufoption)

www.schwulenberatungberlin.de

 

Aktuelles Jobs

Mitarbeiter*in für den Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt

Die Schwulenberatung Berlin sucht baldmöglichst eine  Mitarbeiter*in für ca. 30-35 Std./Woche

für den Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt.

Das Qualifizierungs- und Zertifizierungsprogramm Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt® unterstützt bundesweit Senior*innen- und Pflegeeinrichtungen, Hospize und Krankenhäuser, die sich für eine diversitätssensible Pflege engagieren möchten.

Aufgaben

  • Bundesweite Akquise interessierter Senior*innen- und Pflegeeinrichtungen, Hospize o.ä.
  • Beratung von Gesundheitseinrichtungen bei der Implementierung von Standards diversitätssensibler Gesundheitsförderung
  • Prüfung von Dokumenten im Rahmen der Zertifizierung von Einrichtungen
  • Konzeption und Durchführung von Fortbildungen/Workshops
  • Mitwirkung bei der Entwicklung von online-Fortbildungs- und Beratungsformaten (z.B. e-learning-Module/ Erklärvideos, online-trainings, virtuelle Workshops)
  • Beteiligung an der Entwicklung neuer Fortbildungsmodule zu Diversitätsaspekten in der Pflege
  • Öffentlichkeitsarbeit / Vernetzung

 

Voraussetzungen:

  • (Fach-)Hochschulabschluss in Gesundheits- oder Pflegemanagement, Pflegeleitung o.ä., Public Health, Psychologie, Sozialarbeit/Sozialpädagogik (M.A./B.A.) oder vergleichbar
  • Gute Kenntnisse der Lebenswelten von LSBTI*
  • Gute Kenntnisse der Lebenswelten von Menschen nicht deutscher Herkunft
  • Gute Kenntnisse im Bereich struktureller und mehrdimensionaler Diskriminierungen
  • Gute Kenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement und von Pflege- und Senior*inneneinrichtungen
  • Kenntnisse, ggfls. Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Fortbildungen/Workshops
  • Kenntnisse über altersbedingt psychische Beeinträchtigungen und Erkrankungen
  • Kenntnisse, ggfls. Erfahrung im Umgang mit sozialen Medien / Vernetzung
  • Strukturiertes, methodisches und selbstständiges Arbeiten
  • Bundesweite Reisebereitschaft
  • Sprachniveau – Deutsch C 1

 

 

Bewerbungen mit einem aussagekräftigen Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnis/Zertifikaten bitte ausschließlich unter Nennung des Kennwortes A1/2023/04 QS Diversität per E-Mail  bis zum 26.03.2023 an jobs@schwulenberatungberlin.de

 

Weitere Informationen bei Elke Fernholz und Dr. Marco Pulver (030) 446688 111 (Rückrufoption)

www.schwulenberatungberlin.de

 

Aktuelles Veröffentlichungen

Kita Broschüre – Aufwachsen in Vielfalt

Aufwachsen in Vielfalt – download! 

 

Aktuelles News

Erster ambulanter Pflegedienst mit dem Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt® rezertifiziert

Nach erfolgreicher Prüfung verleiht die Schwulenberatung Berlin erneut das Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt® an den CuraDomo Pflegedienst am 10.02.2023.

Mit dem Siegel werden Pflegeeinrichtungen ausgezeichnet, die aktiv eine Willkommenskultur für lesbische, schwule, bisexuelle, trans* und inter* (LSBTI*) Personen schaffen. Bereits Ende 2019 setzte der Pflegedienst über 80 Prozent der Kriterien des umfangreichen Diversity Checks positiv um. Nach über drei Jahren hat sich CuraDomo der Begutachtung erneut gestellt. Das Qualitätsmanagement wurde auf Diversitätssensibilität geprüft und Mitarbeitende umfangreich zum Themenkomplex sexuelle und geschlechtliche Vielfalt geschult.

Der Diversitätsbeauftragte von CuraDomo, René Krawetzke, betont: „CuraDomo ist es ein Herzensanliegen LSBTI* – kultursensibel zu pflegen und einen Beitrag für ein Leben in Würde zu ermöglichen. Unser Konzept der personenzentrierten Pflege schließt alle Menschen in der Vielfältigkeit der geschlechtlichen Identität und sexuellen Orientierung gleichwertig mit ein. Über die erneute Verleihung des Qualitätssiegels Lebensort Vielfalt® freuen wir uns sehr und sind dankbar. Es ist eine Bestätigung dafür, dass im Unternehmen alle gemeinsam die Werte des Siegels repräsentieren und diese schützen. Mit kraftvollem Engagement und respektvollem Umgang, werden wir unser tief verankertes Menschenverständnis auch zukünftig stets nach innen und außen vertreten.“

CuraDomo pflegt seit 15 Jahren vor allem Menschen mit Demenz in sieben Pflegewohngemeinschaften in Berlin. Mit der Eröffnung des Lebensort Vielfalt am Südkreuz im Sommer 2023 wird CuraDomo die Versorgung in der bundesweit ersten Pflege-WG für LSBTI* übernehmen.

Team von CuraDomo: v.l.n.r. René Krawetzke (Diversitätsbeauftragter), Heide Trautzburg (Gründerin und Geschäftsführerin), Gabriele Warlimont (Gründerin und Geschäftsführerin), Margita Erkelenz (Qualitätsmanagement), Jennifer Greipel (Pflegedienstleitung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Berlin, am 10.02.2023

Weitere Informationen zum Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt erhalten Sie unter:
www.qualitaetssiegel-lebensort-vielfalt.de

Aktuelles Jobs

LSBTI* aus Asien und Afrika / LGBTI* from Asia and Africa

*** ENGLISH BELOW ***

 

Kommst du aus Afrika oder Asien?
Bist du schwul, lesbisch, trans oder queer?
Willst du anderen Menschen helfen?
Willst du ein Studium beginnen und gleichzeitig arbeiten und Geld verdienen?
Wir bieten dir eine Möglichkeit.

In der Schwulenberatung Berlin kannst du studieren und gleichzeitig Arbeiten. Wir können dich beim berufsbegleitenden Studium der Sozialen Arbeit unterstützen.

  • Zwei Tage sind für das Studium, Beginn September/Oktober 2023.
  • Drei Tage arbeitest du und unterstützt LSBTI*-Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
  • Du arbeitest im Team. Du bekommst Hilfe in der Arbeit und beim Studium.
  • Du bekommst für die Dauer des Studiums ein festes Gehalt.
  • Wir helfen bei der Aufenthaltsgenehmigung und bei der Arbeitserlaubnis.

Was du mitbringen musst:
– Deutsche Sprachkenntnisse (möglichst C1)
– Hochschulzugangsberechtigung (link zur Hochschule: https://akademie.org/veranstaltung/soziale-arbeit-bachelor-of-arts-online-studium-mit-prasenzphasen)
– Lust auf soziale Arbeit, Lernen und Studieren und gerne Erfahrung im sozialen Bereich

Mehr Informationen:
Jörg Duden
Tel. (030) 44 66 88 22
j.duden@schwulenberatungberlin.de.

 

******************************** 

Are you from Africa or Asia?
Are you gay, lesbian, trans or queer?
Do you want to help other people?
Do you want to study and work and earn money at the same time?
We are offering exciting opportunities.

 

At Schwulenberatung Berlin you can combine your part-time studies of Social Work with an interesting job working for us

  • You study Social Work two days a week, starting September/October 2023.
  • Three days a week you work supporting LGBTI* with mental health issues
  • You work in a team. You get help with your work and your studies
  • You get a fixed salary for the duration of your studies
  • We help with residence permits and work permits.

 

What you need to bring with you:

– German language skills (preferably C1)
– University entrance qualification (link to the university)
– An interest in Social Work, learning and studying
– Ideally some experience in the social sector

 

More information:
Jörg Duden
Tel. +49 30 44 66 88 22
j.duden@schwulenberatungberlin.de

 

Aktuelles News

Altenpflegemesse 2023

Auch dieses Jahr sind unsere Fachstelle LSBTI* Altern und Pflege sowie unser Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt auf der
Altenpflegemesse wieder dabei!
25.– 27.04.2023 in Nürnberg
Sie finden uns in Halle 7, Stand: A 103

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mehr Infos zur Messe hier.

Aktuelles Veröffentlichungen

Postkarte: Podcast „Queers‘ Anatomy“ von StandUp