Pressemitteilung: Mehr Mpox Fallzahlen in Berlin
Gemeinsame Pressemitteilung des Landesamtes für Gesundheit und Soziales und der Schwulenberatung Berlin – download!
Berlin, 28. März 2025
Mehr Mpox Fallzahlen in Berlin
In Berlin ist aktuell ein Anstieg der Mpox-Fallzahlen zu beobachten. Insgesamt sind im Jahr 2025 bislang 43 Mpox-Fälle an die Berliner Gesundheitsämter gemeldet und an das LAGeSo übermittelt worden. In den beiden Vorjahren waren es im selben Zeitraum neun und zehn Fälle. Dies geht aus dem Epidemiologischen Wochenbericht des LAGeSo hervor, der gestern erschienen ist.
In der vergangenen Woche wurden insgesamt zehn Fälle übermittelt. Dies ist bisher die höchste wöchentliche Fallzahl im Jahr 2025 und auch die höchste wöchentliche Fallzahl seit 2022, als es in Berlin erstmals im Rahmen des Europa- und weltweiten Mpox-Ausbruchs zu hohen Fallzahlen kam.
Betroffen von den Mpox-Infektionen sind in Berlin ausschließlich Männer im durchschnittlichen Alter von 35 Jahren. Infiziert haben sich die meisten wahrscheinlich in Berlin. Die aktuellen Meldezahlen lassen vermuten, dass sich das Infektionsgeschehen aktuell weiter ausbreiten könnte. In den vergangenen Jahren haben internationale Großveranstaltungen und Festivals für Schwule und andere Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), im Frühjahr und Frühsommer zu längeren Übertragungsketten beigetragen.
Alexander Straßmeir, Präsident des Landesamtes für Gesundheit und Soziales: „Die Impfung gegen Mpox ist die wichtigste Präventionsmaßnahme und wird von der STIKO für MSM empfohlen. Angesichts der aktuell ansteigenden Fallzahlen und anstehender größerer Events auch in Berlin kommt der Information und Aufklärung betroffener Risikogruppen eine besondere Bedeutung zu. Die Schwulenberatung Berlin mit ihrem Präventionsteam sidekicks.berlin leistet hier einen wertvollen Beitrag.“
Seit dem ersten Ausbruch 2022 informiert sidekicks.berlin über Mpox und die Impfmöglichkeiten in Berlin. „Der erneute Anstieg der Neuinfektionen bei MSM ist für unser sidekicks-Team Anlass, auf die Wichtigkeit der Impfung hinzuweisen. In Berlin ist die Impfung in den meisten HIV-Schwerpunktpraxen verfügbar. Im Checkpoint BLN und im Zentrum für sexuelle Gesundheit Mitte können sich auch Nicht-Krankenversicherte impfen lassen“ sagt Rolf de Witt, Teamleitung sidekicks.berlin der Schwulenberatung Berlin.
Über Mpox-Symptome, Inkubationszeiten, zu Übertragungswegen und Möglichkeiten der Vorbeugung sowie zur aktuellen epidemiologischen Lage informiert das LAGeSo auf seiner Webseite sowie im epidemiologischen Wochenbericht.
Vor Ort in den Szenen stehen die Mitarbeitenden von sidekicks.berlin für Fragen zur Verfügung, weitere Informationen, auch zu Impfmöglichkeiten, gibt es auch auf der Webseite.
Pressekontakt:
Stephanie Reisinger
Pressesprecherin des Landesamtes
für Gesundheit und Soziales
Telefon: 030 90229-1014
E-Mail: presse@lageso.berlin.de
Rolf de Witt
Teamleitung sidekicks.berlin der
Schwulenberatung Berlin
Telefon: 030 446688 371
E-Mail: rolf@sidekicks.berlin