
ANTIDISKRIMINIERUNG
Du hast eine Diskriminierung erlebt oder befürchtest sie? Du möchtest darüber sprechen und Unterstützung bekommen?
Stand Up, unser Antidiskriminierungsprojekt, berät und unterstützt dich im Diskriminierungsfall – ob am Arbeitsplatz, Behörden, Gesundheitswesen, Schule, Nachbarschaft, Wohnungsmarkt o.a.. Kostenlos und auch anonym für schwule und bisexuelle Männer, trans* und inter* Menschen.
Beratung
Im persönlichen Gespräch klären wir deine Bedürfnisse und du erhältst einen Überblick über Möglichkeiten mit der Diskriminierung umzugehen. Gemeinsam überlegen wir, welche Strategien in Frage kommen und deinen Wünschen entsprechen. Wir können dich zum Beispiel zur Polizei begleiten, Stellungnahmen verfassen, Gespräche mit der Stelle führen, die dich benachteiligt hat und Anwält*innen vermitteln.
Hast du als schwuler oder bisexueller Mann oder als trans- oder intergeschlechtlicher Mensch oder Mensch mit HIV/Aids Diskriminierung erlebt? Hast du rassistische Diskriminierung oder Altersdiskriminierung erlebt? Oder wurdest du auf Grund deiner Religion, einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung oder deines sozialen Status diskriminiert? Wir halten zu dir und beraten dich parteilich.
Angebote
- Beratung und Unterstützung im Diskriminierungsfall
- Begleitung zu Polizei und Anwält*innen
- Konfliktvermittlung, Stellungnahmen, Rechtsinformation, Weitervermittlung
- Handlungsstrategien gegen Diskriminierung
- mehrsprachige Beratung (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, weitere Sprachen mit Dolmetscher*innen)
- Workshops, Vorträge und Fortbildungen für LSBTI-Projekte und andere Nicht-Regierungsorganisationen
- Moderation von Öffnungsprozessen für Trans* in Frauen- und Lesben-Räumen und an anderen Orten
- Vernetzung mit Berliner und überregionalen LSBTI-Projekten
- Empfehlungen aktueller Studien u.a.
Veröffentlichungen
StandUp hat einige Materialien erstellt, die über die Beratung hinaus nützliche Informationen bieten:
In der Broschüre „Wo werde ich eigentlich nicht diskriminiert?“ werden die Ergebnisse unser Online-Umfrage inkl. Qualitativer Interviews in Kürze dargestellt. Den gesamten Studienbericht „Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und Queers* (LSBTIQ*) im Gesundheitswesen in Berlin“ findet ihr hier.
Wer gehört eigentlich zum Gesundheitswesen? Wie hängen die einzelnen Akteur_innen zusammen. Unsere Übersicht soll helfen, das Gesundheitswesen ein bisschen besser zu verstehen. Genauere Erläuterungen zu den einzelnen Akteur_innen findet sich hier.
Fact Sheet: Diskriminierung von trans* Menschen im Gesundheitssystem in Berlin
Netzwerk gegen Diskriminierung
Netzwerk gegen Diskriminierung
StandUp ist Teil des Berliner Netzwerks Lesben, Schwule, Transgender für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung, gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung durch die Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung.

StandUp kooperiert im Berliner Netzwerk mit folgenden LSBTI-Projekten:
• Lesbenberatung e.V./LesmigraS (Schwerpunkte:lesbische und bisexuelle Frauen/Mädchen und Trans*, mit und ohne Migrationshintergrund und schwarze Lesben und Trans*)
• Bildungs- und Sozialwerk des Lesben- und SchwulenverbandesBerlin-Brandenburg (BLSB) e.V. (Schwerpunkte: Lesben,Schwule, Migrant/innen, Regenbogenfamilien)
• Sonntags-Club e.V. (Schwerpunkte:Trans*, intergeschlechtliche Menschen)
Kontakt
Du interessierst Dichfür eine Beratung bei StandUp? Dann rufe an oder schreibe eine Email an
Leo Yannick Wild
Tel: (030) 44 66 88 111
Mail: l.wild@schwulenberatungberlin.de
Newsletter