Transparenz
Die Schwulenberatung Berlin gGmbH ist Unterzeichnerin der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ und verpflichtet sich damit offen zu legen, welche Ziele die gGmbH verfolgt, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer darüber entscheidet. Weitere Informationen über die Initiative und deren Unterzeichner unter:
Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Name, Anschrift und Gründungsjahr
Schwulenberatung Berlin gGmbH
Niebuhrstraße 59/60
10629 Berlin
Gründungsjahr: 2007
1981 entstand das Kommunikationszentrum homosexueller Männer und Frauen e.V. als Selbsthilfeorganisation. Eine Trennung in Schwulenberatung Berlin und Lesbenberatung Berlin erfolgte 1991. In 2007 wurde aus der Schwulenberatung Berlin eine gemeinnützige GmbH.
Satzung der Schwulenberatung Berlin
Satzung vom PSZ e.V.
Leitbild
Anerkennung als gemeinnützige Körperschaft
Die Schwulenberatung Berlin gGmbH wird beim Finanzamt für Körperschaften I, Berlin, unter der Steuernummer 27/602/54355 geführt und ist wegen Verfolgung mildtätiger Zwecke (Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege) von der Körperschaftssteuer und der Gewerbesteuer befreit.
Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid 2021 vom 21.08.2022
Die Schwulenberatung Berlin gGmbH ist berechtigt, steuerliche Zuwendungsbestätigungen (Spendenbescheinigungen) auszustellen.
Name und Funktion der Entscheidungs-Träger
Gesellschafterversammlung
• PSZ – Psychosoziales Zentrum für Schwule e.V.
vertreten durch die Vorstände Detlef Mücke, Jerry Szczesny und Alexander Salomon.
Geschäftsführung
• Marcel de Groot
Prokura
• Stephan Feick
Ansprechpartner für Initiative Transparente Zivilgesellschaft
• Marcel de Groot, m.degroot@schwulenberatungberlin.de
Die Aufgaben und Befugnisse der verschiedenen Organe der Schwulenberatung Berlin gGmbH sind im Gesellschaftsvertrag der Schwulenberatung Berlin gGmbH beschrieben.
Bericht über die Tätigkeiten
Die Darstellung der Arbeit aller Standorte und Projekte der Schwulenberatung Berlin gGmbH ist in dieser Webseite zu finden so wie in unserem Geschäftsbericht 2022 / Geschäftsbericht 2021 / Geschäftsbericht 2020 / Geschäftsbericht 2019.
Personalstruktur
Ende 2021 waren bei der Schwulenberatung Berlin gGmbH 179 Mitarbeiter_innen fest angestellt. Darüber hinaus waren zwei im Bundesfreiwilligendienst beschäftigt.
Mittelherkunft
Die Schwulenberatung Berlin gGmbH wird über Entgelte für Assistenzleistungen nach § 78 SGB IX vergütet. Im Jahr 2021 betrugen die dafür erhaltenen Vergütungen T€ 7.577. Darüber hinaus erhielt die Schwulenberatung Berlin gGmbH 2021 Zuwendungen/Zuschüsse unter anderem von folgenden Institutionen:
- Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
- Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
- Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung
- Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin
- Aktion Mensch
- Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
- PHINEO gAG
- DER PARITÄTISCHE BERLIN
- Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
- Spenden
Das Eigenkapital betrug zum 31.12.2021 insgesamt T€ 4.997. Im Jahr 2021 wurde ein Jahresüberschuss in Höhe von T€ 593 erzielt. Die Summe aller Verbindlichkeiten im Jahr 2021 betrug T€ 7.602.
Aktuelle Bilanz / Gewinn und Verlust Rechnung 2021 – download!
Gesellschaftliche Verbundenheit
Die Schwulenberatung Berlin gGmbH hält Genossenschaftsanteile der Alltag e.G.
Sie ist außerdem Mitglied bei folgenden Organisationen:
- Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V.
- Deutscher AIDS-Hilfe e.V.
- Lesben und Schwulenverband Deutschland e.V.
- Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
- Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V.
- Deutsche Gesellschaft für soziale Psychiatrie e.V.
- Fachverband für Drogen und Suchthilfe e.V.
- Forum gemeinschaftliches Wohnen e.V.
- Transgender Europe (TGEU) e.V.
- Deutsche STI-Gesellschaft
- Geriatrisch-Gerontopsychiatrischer Verbund Schöneberg
- Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
- Fairmieten – Fairwohnen
- I LG A – Europe
- Bundesverband für die professionelle Beratung schwuler Männer e.V.
- Bundesverband Interessenvertretung schwuler Senioren e.V.
- Centrum für SexualWissenschaft e.V.
- Projekt Information e.V.
- Initiative Transparente Zivilgesellschaft e.V.
- IHK Berlin