Bufdi-Stelle für unsere Kita
Für unsere Kita die rosaroten Tiger suchen wir eine Person für unsere Bufdi-Stelle.
Der Umfang sollte 20 – 30 Wochenstunden umfassen. Der Einsatz bezieht sich insbesondere auf die Mithilfe bei Gruppen- und Einzelangeboten für feste Gruppen wie Gemeinschaftskreise, Kreativ- und Spielangebote, Aktionen zur Bewegungsförderung und Musikalität sowie Begleitung während der Mahlzeiten, Schlafwache und bei Einkäufen.
Wir freuen uns über motivierte Personen möglichst mit eigener LSBTI* Identität oder Interesse an dem Thema „Vielfältigkeit“.
Wir bieten eine Mitarbeit in einem engagierten und humorvollen Team. Eine Hospitation ist vorab möglich.
Weitere Informationen unter www.schwulenberatungberlin.de oder bei Christin Richter unter +49 (030) 446 688-501.
Bewerbungen an: Schwulenberatung Berlin, Gotenstr. 51, 10829 Berlin oder jobs@schwulenberatungberlin.de
Fach Erzieher*innen für Teilhabe und Inklusion (mit staatlich anerkanntem Ab-schluss)
Die Schwulenberatung Berlin sucht erfahrene Fach Erzieher*innen für Teilhabe und Inklusion (mit staatlich anerkanntem Abschluss)
Für das Team unserer Kita suchen wir erfahrene Fach Erzieher*innen für Teilhabe und Inklusion, die sich mit der Vielfältigkeit des Lebens identifizieren können. Die Stelle ist ab sofort mit einem Umfang von 39 Wochenstunden zu besetzen.
Aufgaben:
- Begleiten und Förderung der persönlichen Entwicklung der Kinder im Alter 1-6
- Optimierung der Inklusionsarbeit an unserer Kita
- Beobachtungsverfahren und teilhabeorientierte Förderung
- Familienorientierte Arbeit
- Inklusives Arbeiten im Team
- Interdisziplinäre Kooperation und Vernetzung
- Kooperation mit Eltern, Ämtern sowie mit Kolleg*innen
- Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung der Kinder nach dem Berliner Bildungsprogramm
(BEOKIZ, KitaPlus) - Teilnahme am regelmäßigen Austausch und Fortbildungen mit Kollegen*innen und der Leitung
Wir wünschen uns:
- möglichst Zugehörigkeit zur LSBTI* Gruppe oder Erzieher*innen mit Interesse an dem Thema „Vielfältigkeit“
- Lust auf die Umsetzung eines echten Diversitäts-Konzepts
- Motivation, die inklusive Arbeit an unseren Kitas zu optimieren
- Bereitschaft zur Weiterbildung und Arbeit im Rahmen des offenen Konzepts
- Teamfähigkeit
- Vertrautheit mi dem Arbeitsablauf einer Kita
Wir bieten:
- 30 Stunden Arbeit am Kind sowie 9 Stunden feste Zeiten für bürokratische bzw. theoretische Tätigkeiten
- Entlohnung in Anlehnung an TV-L sowie ein Deutschlandticket
- Teambewusstsein
- Unterstützung durch gewachsene und etablierte Unternehmensstrukturen
- Gute und humorvolle Arbeitsatmosphäre
- Selbstständiges Arbeiten innerhalb guter Rahmenstrukturen
- 30 überwiegend flexible Urlaubstage p.a.
- Supervision
- individuelle Fortbildung & Weiterbildung, Teamtage
Ausführlichere Informationen unter www.schwulenberatungberlin.de oder bei Christin Richter unter +49 (030) 446 688-501.
Bewerbungen mit Angabe der Kennziffer A5/2025/01an: Schwulenberatung Berlin, Gotenstr. 51, 10829 Berlin oder jobs@schwulenberatungberlin.de