Vorstellung des Leitfadens: WEIL ICH SO BIN, WIE ICH BIN …
DIEGESELLSCHAFT IST BUNT – DAS ALTER AUCH!
Vorstellung des Leitfadens:
WEIL ICH SO BIN, WIE ICH BIN …
VIELFALT IN DER PFLEGE
EIN PRAXIS-LEITFADEN FÜR STATIONÄREUND AMBULANTE DIENSTE
Annahmen über ältere Menschen beruhen häufig auf Stereotype, die uns daran hindern, Bedarfe einzelner Pflegebedürftiger umfassend wahrzunehmen.
Der am 17.09.2020 im Lebensort Vielfalt Charlottenburg der interessierten Fachöffentlichkeit und der LSBTI*- Community vorgestellte Praxis-Leitfaden gibt Pflegeorganisationen Hinweise, wie Sie sich dem Themasexuelle und geschlechtliche Vielfalt schrittweise bzw. in verschiedenen Handlungsfeldern nähern können: er sensibilisiert für die Bedarfe von LSBTI*und bestärkt Fachkräfte im Umgang mit Vielfalt.
Der Leitfaden stellt Tipps zur Verfügung, wie stationäre Einrichtungen und ambulante Pflegedienste mit Hilfe eines diversitätssensiblen Ansatzes Personal gewinnen und binden können. Des Weiteren kann der Leitfaden auch als Arbeitshilfe zur Einleitung und Durchführung eines umfassenden Organisationsentwicklungsprozesses genutzt werden.
Der Leitfaden basiert auf den Erfahrungen des dreijährigen Modellprojekts „Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt®“, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Im Anschluss an die Leitfadenvorstellung berichteten Pflegeorganisationen von Ihren Erfahrungen bei der Implementierung der diversitätssensiblen Pflege.
Hier geht es zum Video:
Unser Geschäftsbericht 2019 ist da!
Hier könnt ihr unseren Geschäftsbericht 2019 downloaden!
Viel Spaß beim lesen.

Fact Sheet: Diskriminierung von trans* Menschen im Gesundheitswesen in Berlin
Fact Sheet: Diskriminierung von trans* Menschen im Gesundheitswesen in Berlin – download!
Leitfaden „Beratung mit Sprachmittlung“
Leitfaden zur Inklusion sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in der Pflege
Unser Leitfaden zur Inklusion sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in der Pflege ist fertig! „Weil ich so bin, wie ich bin. Vielfalt in der Pflege. Ein Praxis-Leitfaden für stationäre und ambulante Dienste“ informiert über eine Vielzahl praxiserprobter Strategien zur Einführung, Umsetzung und Aufrechterhaltung LSBTI*- diversitätssensibler Pflege. Der Leitfaden basiert auf den Erfahrungen des dreijährigen Modellprojektes „Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt®“ gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Den Leitfaden finden Sie hier zum Download!

Gerne senden wir Ihnen den Leitfaden auch als Printversion zu und stehen Ihnen für eine Beratung zu den Vorteilen einer kostenlosen Zertifizierung mit dem Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt® zur Verfügung!
Diversity Check care homes English (PDF)
Diversity Check care homes English (PDF)
Diversity Check ambulant als PDF
Diversity Check ambulant als PDF
Diversity Check stationär als PDF
Diversity Check stationär als PDF
Erläuterungen zu den wichtigen Akteur_innen im Gesundheitswesen im Überblick
Erläuterungen zu den wichtigen Akteur_innen im Gesundheitswesen im Überblick
Broschüre – Erläuterungen zu wichtige Akteur_innen im Gesundheitswesen – download