Hass ist keine Meinung – 17. Mai 2025
Zum Internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie am 17. Mai 2025
Am 17. Mai erinnern wir daran, dass queeres Leben immer noch bedroht wird – auch im Jahr 2025. Queerfeindlichkeit, Hass, Ausgrenzung und Gewalt gehören für viele LSBTI*-Menschen weltweit zum Alltag. Der heutige Tag ist ein Aufruf, gemeinsam Haltung zu zeigen: gegen Diskriminierung, gegen Hetze – und für eine Gesellschaft, in der alle sicher leben können.
Unser Motto lautet: Hass ist keine Meinung.
Denn Menschenrechte, Würde und Identität sind nicht verhandelbar. Was täglich in Kommentarspalten, Schulhöfen, U-Bahnhöfen oder Gesetzestexten passiert, ist keine Meinungsäußerung – es ist Gewalt.
Fakten, die nicht ignoriert werden dürfen
- Laut dem aktuellen Lagebild des Bundesinnenministeriums stieg die Zahl der gemeldeten Übergriffe auf queere Personen in Deutschland im Jahr 2024 erneut. Besonders betroffen: trans*, nicht-binäre und schwule Männer. (Quelle: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2024/12/lagebildlgbtqiplus.html)
- Viele Angriffe bleiben im Dunkelfeld: Studien zeigen, dass ein Großteil der queerfeindlichen Gewalt nicht angezeigt wird – aus Angst, aus Scham, aus Misstrauen gegenüber Behörden.
- LSBTI*-Jugendliche sind einem deutlich höheren psychischen Belastungsrisiko ausgesetzt:
Studien wie die der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften oder aus Kanada zeigen, dass queere Jugendliche bis zu fünfmal häufiger suizidale Gedanken haben als heterosexuelle Gleichaltrige.
Mobbing, familiäre Ablehnung, religiöser Druck und gesellschaftliche Tabus machen krank – und manchmal lebensgefährlich. (Quelle: https://www.mdr.de/wissen/transgender-jugendliche-erhoehtes-suizid-risiko-100.html )
Was wir brauchen
Wir brauchen Gleichberechtigung, Schutz und Solidarität.
Wir brauchen Schulen, in denen Vielfalt gefeiert wird – nicht verschwiegen.
Jugendämter, die queerkompetent agieren.
Medien, die nicht hetzen.
Gesetze, die schützen.
Und eine Gesellschaft, die klar sagt: „Du bist richtig, so wie du bist.“