Aktuelles News

Einladung zur Infoveranstaltung: Arbeiten mit queeren Jugendlichen

Einladung zur Infoveranstaltung: Arbeiten mit queeren Jugendlichen in unseren Wohngruppen
 
Du möchtest mit queere Jugendliche Arbeiten und suchst eine sinnstiftende Aufgabe? Dann komm vorbei!
 
Donnerstag, 15. Mai 2025 um 18:30 Uhr
Ort wird nach Eingang deines Lebenslauf dir bekannt gegeben.
 
Wir stellen unsere Jugendwohngruppen vor und informieren über unsere weiteren Angebote – von therapeutischer Begleitung bis zu sozialpädagogischer Unterstützung für Familien und Erziehungsberechtigte.
 
Passt das zu dir?
✔ Du bist motiviert und kreativ in der pädagogischen Arbeit.
✔ Du scheust dich nicht vor der Zusammenarbeit mit Ämtern.
✔ Du bist flexibel, lösungsorientiert und gehst neue Wege.
 
Dein Background
Erziehe*rin, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagog*in, Therapeut*in für Kinder & Jugendliche oder vergleichbare Qualifikation.
Neugierig? Dann schick uns gerne unverbindlich deinen Lebenslauf an jugend@schwulenberatungberlin.de
 
Wir freuen uns auf dich!
Aktuelles News

Tag der offenen Baustelle

Am Samstag, den 21. Juni 2025, bist Du herzlich eingeladen zum Tag der offenen Baustelle in der Niebuhrstraße! Von 14 bis 17 Uhr kannst Du einen Blick auf der Baustelle von dem  Erweiterungsbau beim Lebensort Vielfalt werfen.

Entdecke, wie an diesem Ort in nachhaltiger Holzbauweise neuer Raum für queeres Leben, Gemeinschaft und Solidarität entsteht. Bei einem Rundgang über die Baustelle bekommst Du spannende Einblicke in das Bauprojekt, erfährst mehr über die Idee hinter dem Lebensort Vielfalt und kannst mit uns ins Gespräch kommen.

Ort: Niebuhrstraße 59/60 in 10629 Berlin (Zugang über das Gelände des Lebensort Vielfalt)
Zeit: Samstag 21. Juni 2025 | 14:00 – 17:00 Uhr

Komm vorbei – wir freuen uns auf Dich!

Aktuelles News

Buchvorstellung Liebe ist halal – Queer und Muslimisch

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist in vielen muslimischen Gemeinschaften noch immer stark tabuisiert. Gläubige insistieren dabei auf der Unvereinbarkeit zwischen einer religiösen und einer sexuellen und/oder geschlechtlichen Identität, wie sie ihrer konservativ ausgerichteten Auslegung des Korans entspricht. Aus dieser Situation ergibt sich ein vielfacher Bedarf an Unterstützung und seelsorgerischer bzw. rechtlicher Beratung, der die Anlaufstelle Islam & Diversity (AID) seit März 2020 in ihrer Arbeit nachkommt. Für die queer-muslimische Community will der Sammelband „Liebe ist halal“ eine Grundlage schaffen, denn die liberale Ausrichtung der Ibn Rushd-Goethe Moschee verbindet dabei auf einzigartige Weise die Möglichkeit, aus einer muslimischen Perspektive die notwendige Kritik an bestehenden Strukturen zu leisten, die Queerfeindlichkeit in islamischen Gemeinschaften hervorbringen – und gleichzeitig für eine queer-muslimische Bewegung eine auch wissenschaftlich fundierte Grundlage zu leisten.

Carolin Leder, geboren 1994 in Berlin, Studium der Erziehungswissenschaft, beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt unter Berücksichtigung von Intersektionalität sowie Medienpädagogik.

Tugay Saraç wurde 1997 in Berlin als Kind der dritten Generation einer sogenannten Gastarbeiterfamilie geboren. Aufgrund seiner eigenen Homosexualität, die er ablehnte, radikalisierte er sich zunehmend. Heute leitet er die Anlaufstelle Islam und Diversity, die sich für die Anliegen queerer Muslim*innen und ex-Muslim*innen einsetzt.

Datum: 24.05.2025

Uhrzeit: 17:30 Einlass / 18:00 Beginn

 

Veranstaltungsort:

Schwulenberatung Berlin
Gotenstraße 51

10829 Berlin

 

Eintritt auf Spendenbasis

Anmeldelink: https://forms.gle/7aiMc2HaefYc6waCA

 

Aktuelles News

Wettbewerbung Gestaltung LSBTI* Grabstätte

Abgabe der Wettbewerbsarbeiten hat bis zum 16. Mai 2025 bis 18.00 Uhr in der der Gotenstr. 51, 10829 Berlin, persönlich oder per Post zu erfolgen. Nachträglich eingegangene Arbeiten nehmen nicht am Verfahren teil.

Auf dem Alten-St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin-Schöneberg schaffen wir einen Ort, an dem Menschen aus der LSBTI*-Community würdig bestattet werden können. Dieser Ort soll Raum für Trauer und Gedenken bieten und zugleich als sichtbares Symbol für die Wertschätzung der LSBTI*-Community in Berlin dienen. Die Gedenkstätte bietet Platz für bis zu 10 Särge und 100 Urnen.

Die Grabstätte soll ein sichtbarer Ausdruck der Würdigung für die LSBTI*-Community sein. Sie richtet sich an Menschen, die zur Community gehören oder sich ihr zugehörig fühlen – unabhängig von finanziellen Mitteln. Auf einer Gedenkwand mit Tafeln sollen Namen, Geburts- und Sterbedaten von Verstorbenen eingraviert werden können.

Mit der Gestaltung der Grabstätte für die LSBTI*-Community soll ein Ort der Stille und des Gedenkens an die Verstorbenen ansprechend gestaltet werden. Er soll sich einfügen in den denkmalgeschützten Alter Sankt-Matthäus-Kirchhof und gleichzeitig eine eigene Erkennbarkeit für die Community schaffen. Die Grabstätte bietet Platz für die Bestattung (Urne/Sarg) von ca. 110 Menschen.

Alle weitere wichtige Informationen in den PDF´s:

Wettbewerb Gestaltung LSBTI*Grabstätte

Flyer zur Grab- und Gedenkstätte

Bild1 von Fläche der Grabstellte mit Zaun

Bild2 von Fläche der Grabstelle mit Zaun

Bild3 von Fläche der Grabstelle Bauzaun

Bild Grabsstelle Bauzaun mit links Grab Loewe

Bild Grabstelle Loewe

Bild1 Grabstelle Messel

Bild2 Grabstelle Messel

Grundrisse vom Friedhof

Aktuelles News

Führung auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin-Schöneberg

Wir laden euch herzlich zu einer besonderen Führung mit Michael Weßlers und Wolfgang Schindler von  efeu e.V. über den Alten St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin-Schöneberg ein.

Dieser historische Friedhof beherbergt zahlreiche Grabstätten bedeutender Persönlichkeiten und bietet spannende Einblicke in die Berliner Geschichte.

Datum: Sonntag, 11. Mai
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Treffpunkt: Großgörschenstraße 12-14, 10829 Berlin – vor der Kapelle auf dem Friedhof / googleMaps
Dauer: ca. 2 Stunden
Anmeldung: Bitte hier anmelden. 

Bitte beachtet, dass der Friedhof nicht barrierefrei ist.

Während der Führung schauen wir uns unter anderem die geplante Grabstelle der Schwulenberatung Berlin an. Außerdem besuchen wir die Ruhestätten unter anderem folgender bekannter Persönlichkeiten:

  • Hermann Grimm (1828–1901) – Kunsthistoriker und Goethe-Forscher, Sohn von Wilhelm Grimm.
  • Rio Reiser (1950-1996) – Sänger und Musiker
  • Manfred Salzgeber (1943–1994) – Filmaktivist, Filmverleiher und Leiter der Sektion Panorama der Berlinale.
  • Chris Roberts (1944–2017) – Schlagersänger.
  • Graciano Rocchigiani (1963–2018) – Boxer.
  • Alfred Messel (1853–1909) – Architekt, bekannt für das Kaufhaus Wertheim am Leipziger Platz.
  • August Wilhelm Heffter (1796–1880) – Jurist und Professor, bedeutender Rechtswissenschaftler des 19. Jahrhunderts
Aktuelles News

Infoveranstaltung: Grab- und Gedenkstätte für LSBTI*Menschen

Liebe Freund:innen und Interessierte,

wir laden euch herzlich ein zu einer Infoveranstaltung zur geplanten Grab- und Gedenkstätte der Schwulenberatung Berlin für LSBTI-Menschen auf dem Alten-St.-Matthäus-Kirchhof in Schöneberg.
Wir möchten dieses bedeutsame Projekt vorstellen, eure Anregungen hören und eure Fragen beantworten.

Wann?
Donnerstag, 13. März 2025
um 18:30 – 20.00 Uhr / EInlass ab 18 Uhr

Wo?
In den Räumen der
Schwulenberatung Berlin Gotenstraße 50, 10829 Berlin

Mit dabei wird auch Maurice Hauser (Referent Raum und Begleitung) von ahorn kultur sein.

Ich beschäftige mich mit Räumen für Tod, Trauer und Endlichkeit und begleite Zugehörige und Angehörige bei der Abschiednahme, Versorgung und Bestattung bis hin zum räumlichen und gegenständlichen Gedenken. Darüber hinaus biete ich mit meinen KollegInnen im ahorn space am Hermannplatz Raum für Workshops, Beratung und künstlerischem Umgang mit den Themen Tod, Trauer und eigener Endlichkeit.

ahorn Kultur ist der jüngste Unternehmenszweig der Ahorn-Gruppe, dem größten Bestattungsunternehmens Deutschlands mit fast 200-jähriger Erfahrung. Mit ahorn entwickelt sie zeitgemäße Angebote für alle, die sich bewusst, selbstbestimmt und kreativ mit ihrem Leben und ihrer Endlichkeit auseinander setzen möchten.
Wir begleiten Menschen mit Angeboten beim Annehmen ihrer Endlichkeit, bei der Vorbereitung aufs Sterben, beim erleben des Todes und in Trauerzeiten.
Wir befähigen Menschen zu einem offenen Umgang mit dem Lebensende.

Anmeldung
Bitte meldet Euch vorab über den folgenden Link an:
Zur Anmeldung

Wir freuen uns auf Euer Kommen und auf einen regen Austausch mit Euch

Aktuelles News

PRESSEMITTEILUNG : Gute Pflege für alle – geprüft diversitätssensibel

PRESSEMITTEILUNG

Gute Pflege für alle – geprüft diversitätssensibel

Erste Verleihung des erweiterten Qualitätssiegels Lebensort Vielfalt® an den Mannheimer Pflegedienst Pflege im Quadrat

Am 10.12.2024, passend am Tag der Menschenrechte wurde feierlich das Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt® an den ambulanten Pflegedienst Pflege im Quadrat in Mannheim verliehen. In Artikel 25 der Menschenrechte ist das Recht auf das höchstmögliche Maß an Gesundheit verbrieft. Dabei ist ein diskriminierungsfreier Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen, sowie eine bedürfnisorientierte Versorgung grundlegend.

Anders als die Mehrheit der deutschen Pflegeeinrichtungen, die zurzeit noch kaum Konzepte vorhalten um diversitätssensibel zu pflegen, hat Pflege im Quadrat die Initiative ergriffen und für lesbisch, schwule, bi+, trans* und inter* Personen (LSBTI*) und Menschen mit Migrationsgeschichte Strukturen geschaffen, die eine selbstbestimmte und teilhabeorientierte Pflege ermöglichen.

„Unser Ziel ist es, die Würde jedes Menschen zu achten und zu schützen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung oder persönlicher Lebensgeschichte“, erklärt Fabian Klenk, Diversity-Beauftragter bei Pflege im Quadrat. „Besonders in einer Stadt wie Mannheim mit ihrem hohen Anteil an Menschen mit Migrationsgeschichte ist eine kultursensible Pflege, die Diversität nicht nur toleriert, sondern aktiv willkommen heißt, unverzichtbar.“

Nach über sieben Jahren und zahlreichen erfolgreichen Zertifizierungen mit dem Programmschwerpunkt sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, setzt das Qualifizierungs- und Zertifizierungsprogramm Lebensort Vielfalt® der Schwulenberatung Berlin einen zweiten Schwerpunkt auf (post-)migrantische Vielfalt und berücksichtigt weitere Vielfaltsdimensionen. Für den Schwerpunkt (post-)migrationssensible Pflege unterstützt der Kooperationspartner „Vielfalt Pflegen“ (g2 Organisationsentwicklung GmbH). Mit Pflege im Quadrat als Pilotprojekt wurde die Implementierung diversitätssensibler Pflege bundesweit erstmalig erfolgreich umgesetzt. Das Qualifizierungsprogramm richtet sich an stationäre Pflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste, Tagespflegestätten, Hospize und Krankenhäuser, die in struktureller, organisationspolitischer und personeller Hinsicht Voraussetzungen für LSBTI*-sensible und (post-)migrationssensible Settings schaffen wollen.

Die Qualifizierung und Zertifizierung ist kostenfrei. Das Programm wird vom Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. gefördert.

Weitere Informationen zum Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt® finden Sie auf der Homepage.

Berlin, am 10.12.2024

Pressekontakt: Eva Obernauer e.obernauer@schwulenberatungberlin.de

Schwulenberatung Berlin
Gotenstraße 51

10829 Berlin

Tel.: 030 – 44 66 88 125

Aktuelles News

Qualifizierungsoffensive

Die Fachstelle LSBTI*, Altern und Pflege stellt Berliner Einrichtungen verschiedene kostenlose Angebote zur Verfügung, um sich im Rahmen einer Qualifizierungsoffensive mit dem Thema Vielfalt zu beschäftigen.

Ziel ist es, die Arbeit im pflegerischen Versorgungs- und Entlastungssystem diversitätssensibel zu gestalten und eine Umgebung zu schaffen, welche die vielfältigen Bedürfnisse von LSBTI* und Menschen mit  (post-)migrantischer Geschichte berücksichtigt.

Dafür werden Workshops und Schulungen für Leitungspersonal und Beschäftigte im Kontext der Pflege angeboten, aber auch individuelle Beratungen ermöglicht, um einrichtungsspezifische Aspekte zu betrachten und weiterzuentwickeln. Außerdem wird durch die Teilnahme an der Qualifizierungsoffensive der Zugang zum „Lebensort Vielfalt“ Programm bzw. zur Zertifizierung erleichtert.

 

Digitale Informationsveranstaltungen 

28.01.25 / 10:00 – 11:00  Kick Off!

Anmeldung ab sofort hier! 

 

12.03.25 / 14:00 – 15:00

Anmeldung demnächst offen!

 

06.05.25 / 10:00 – 11:00

Anmeldung demnächst offen!

 

13.08.25 / 14:00 – 15:00

Anmeldung demnächst offen!

 

Kontakt und Fragen zur Qualifizierungsoffensive: qualifizierungsoffensive@schwulenberatungberlin.de

 

Aktuelles News

Grundrisse Niebuhrstraße

Unter folgenden Link, kann man die Grundrisse vom Erweiterungsbau downloaden:

Grundrisse Niebuhrstraße Neubau