
Alter & Älterwerden
Wie kann ich auch im Alter selbstständig bleiben?
Durch unsere langjährige Erfahrung kennen wir viele Fragen, die ältere schwule und bisexuelle Männer beschäftigen und können dir dabei helfen ein lebendiges und selbstbewusstes Älterwerden zu genießen. Auch Themen wie Coming-out und Sexualität im hohen Alter oder Altersarmut sind uns nicht fremd.
Offener Gesprächskreis
Einfach mal in einer netten Runde quatschen und sich austauschen! Der Gesprächskreis „Anders Altern“ bietet die Möglichkeit, sich anzuregen und zu unterstützen.
Dieser Treff für ältere schwule und bisexuelle Männer ist der richtige Rahmen, um weitere Aktivitäten in Angriff zu nehmen. Lerne andere Männer in deiner Situation und mit ähnlichen Interessen kennen und knüpfe neue Kontakte. Hier kann man sich näher kennenlernen, gegenseitig behilflich sein oder die Freizeit gemeinsam gestalten.
Jeden Montag von14 bis 16:15 Uhr
Niebuhrstraße 59/60 10629 Berlin
Einfach vorbei kommen!
Das aktuelle Programm und Informationen zur Anmeldung findest du hier.
Das Netzwerk „Anders Altern“ organisiert weitere Angebote für ältere schwule und bisexuelle Männer, wie zum Beispiel Theater-Workshops, Yoga und vieles mehr. Im Sommer organisiert das Netzwerk „Anders Altern“ regelmäßig Ausflüge.
Kontakt Anders Altern
Ansprechpartner: Dr. Marco Pulver
Tel: (030) 233 690 70
Mail: m.pulver@schwulenberatungberlin.de
Rosa Falten
Das Netzwerk Anders Altern organisiert seit mehreren Jahren altersgemischte Schauspielgruppen.
Bisher wurden zwei Theaterstücke erarbeitet in denen die Teilnehmer*innen, Laienschauspieler*innen, ihre Lebenserfahrungen und zentralen biographischen Themen eingebracht haben („Wir leben noch“, „Nächster Halt: Platz der Vielfalt“). Mit den Aufführungen in Schulen, Nachbarschaftsheimen und im wilden Oscar erreicht die Gruppe viele jüngere und ältere Bürger*innen und wirbt für Verständnis und Akzeptanz für sexuelle Vielfalt und psychische und körperliche Beeinträchtigungen.
Es handelt sich um eine geschlossene Gruppe. Interessent*innen können sich aber erkundigen, ob zurzeit neue Teilnehmer*innen aufgenommen werden.
Kontakt Anders Altern
Ansprechpartner: Dr. Marco Pulver
Tel: (030) 233 690 70
Mail: m.pulver@schwulenberatungberlin.de
Bewegung und Yoga
Unsere Bewegungsgruppe für ältere LGBT* mit körperlichen Einschränkungen (mit und ohne Rollstuhl). Elke und Annette sorgen für Spaß an der Bewegung.
Immer freitags im Lebensort Vielfalt von 11-12:30 Uhr. Offen für neue Teilnehmer (ohne Anmeldung). Wir bitten um Voranmeldung.
Kontakt Anders Altern
Ansprechpartner: Dr. Marco Pulver
Tel: (030) 233 690 70
Mail: m.pulver@schwulenberatungberlin.de
Besuchsdienst "Mobiler Salon"
Ehrenamtliche Mitarbeiter der Schwulenberatung Berlin sind gerne in Kontakt mit älteren schwulen Männern, besuchen sie zu Hause, in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen, gehen mit ihnen ins Café, Theater, Kino oder in Ausstellungen. Falls du nicht mehr alleine aus dem Haus gehen kannst oder magst, kannst du den Mobilen Salon in Anspruch nehmen.
Wir freuen uns aber auch über Unterstützung: Melde dich bei uns, wenn du ehrenamtlich ältere schwule Männer unterstützen willst.
“Nicht viel überlegt, sondern einfach gemacht”
Interview mit dem Ehrenamtler Nico Woche
Kontakt Besuchsdienst
Ansprechpartner: Oliver Sechting
Tel: (030) 233 690 70
Mail: o.sechting@schwulenberatungberlin.de
Lebensort Vielfalt
Im Lebensort Vielfalt der Schwulenberatung Berlin leben mehrere Generationen in Vielfalt zusammen:
Etwa 60 Prozent der Bewohner*innen sind schwule Männer über 55 Jahre, 20 Prozent sind Frauen, 20 Prozent sind jüngere schwule Männer.
Die Wohnungen sind überwiegend barrierefrei und behindertengerecht. Bei entsprechendem Pflegebedarf ist auch ein Pflegedienst zur Unterstützung vor Ort.
Das Interesse an diesem Wohnprojekt ist sehr groß, vor allem, weil man hier ohne Angst vor Diskriminierung leben kann.
Weitere Informationen findest du hier.
Pflege-Wohngemeinschaft
Im Lebensort Vielfalt gibt es auch eine Pflege-Wohngemeinschaft speziell für schwule Männer. Die barrierefreie Wohnung ist für die Bedürfnisse von Menschen mit Pflegebedarf gebaut und ausgestattet. Sie verfügt über acht Zimmer und eine große, offene Wohnküche. Die Pflege und hauswirtschaftliche Betreuung wird von einem Pflegedienst mit vornehmlich schwulen Pflegern durchgeführt. Der Pflegedienst ist täglich 24 Stunden vor Ort. Zusätzlich unterstützen ehrenamtliche Mitarbeiter der Schwulenberatung Berlin die Bewohner.
Kontakt Pflege-Wohngemeinschaft
Ansprechpartner: Dieter Schmidt
Tel: (030) 233 690 70
Mail: d.schmidt@schwulenberatungberlin.de